Das Online-Magazin in Brandenburg
Unbekannte sprengten heute früh einen Geldausgabeautomaten in Neu-Hohenschönhausen. Gegen 3.15 Uhr alarmierte ein Sicherheitsdienst die Polizei zu einem Einkaufszentrum an der Rostocker Straße, nachdem dort die Alarmanlage eines Geldausgabeautomaten ausgelöst hatte. Zeugen hörten zudem einen lauten Knall. Die eingetroffenen Einsatzkräfte stellten einen durch eine Sprengung erheblich beschädigten Automaten im Vorraum der Passage fest. Nach ersten Feststellungen flüchteten die unbekannten Täter ohne Beute vom Tatort.
Weiterlesen: Berlin-Lichtenberg - Unbekannte sprengen Geldautomat in Neu-Hohenschönhausen
Berlin/Brandenburg (ots) - Am gestrigen Mittwochmorgen vollstreckten Ermittlerinnen und Ermittler der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Graffiti im Auftrag der Amtsanwaltschaft Berlin einen Durchsuchungsbeschluss gegen einen 22-jährigen Deutschen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung an Zügen der U- und S-Bahn in 19 Fällen. Beim Zugriff der Einsatzkräfte versuchte der Mann zu flüchten. Dabei warf er sein Mobiltelefon in ein Gebüsch. Einsatzkräfte konnten den Mann festhalten und sein Telefon sicherstellen.
Weiterlesen: Berlin - Graffiti Durchsuchungsbeschluss bei 20-Jährigem vollstreckt
Die Landesregierungen von Brandenburg und Berlin haben heute den neuen Staatsvertrag für den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) beschlossen. Bei einer gemeinsamen Kabinettssitzung betonten die Regierungschefs Dietmar Woidke und Kai Wegner die Notwendigkeit zur Neuaufstellung der Landesrundfunkanstalt. Nach der in Kürze folgenden Unterzeichnung des Staatsvertrags werden sich die beiden Landesparlamente mit dem Vertrag befassen. Die zuständigen Ausschüsse im Brandenburger Landtag und im Berliner Abgeordnetenhaus haben sich damit bereits intensiv auseinandergesetzt. Anfang kommenden Jahres soll der neue RBB-Staatsvertrag ratifiziert werden und in Kraft treten.
Landkreis Havelland – Aktuell muss aufgrund einer Komplettsperrung der Bundesstraße 5 in Fahrtrichtung Nauen mit erheblichen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Hier hat es am Dienstagabend zwischen den Anschlussstellen Elstal-Olympisches Dorf und B5/ Autobahnschluss Berlin/Spandau einen Verkehrsunfall gegeben. Die Maßnahmen am Ort dauern noch an.
Weiterlesen: Berlin - Nauen: Unfall bei Wustermark-Elstal, Vollsperrung der B5
Potsdam-Mittelmark (ots) - Montagmittag lösten Kinder die Gefahrenbremsung eines Regionalexpresses am Bahnhof Bad Belzig aus. Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang vor den Gefahren, die vom Zugverkehr und von Betriebsanlagen ausgehen. Gegen 13:45 Uhr bemerkte der Triebfahrzeugführer einer Regionalbahn (Strecke Dessau - Berlin-Wannsee) am Bahnhof Bad Belzig zwei spielende Kinder, welche von einer Brücke einen Pflasterstein an einer Schnur in die Gleise heruntergelassen haben sollen.
Friedrichshain-Kreuzberg - Heute früh wurde die Polizei zu einem Einbruch in ein Juweliergeschäft in Friedrichshain alarmiert. Nach den bisherigen Erkenntnissen fuhren gegen 4 Uhr zwei unbekannte Tatverdächtige mit einem Auto in der Hedwig-Wachenheim-Straße durch eine verschlossene Eingangstür in den Innenbereich eines Einkaufszentrums und dort gegen die ebenfalls verschlossene Eingangstür des Juweliergeschäfts, sodass sich diese öffnete. Im Juweliergeschäft sollen die Tatverdächtigen mehrere Vitrinen zerschlagen und Schmuck entwendet haben.
Weiterlesen: Berlin-Kreuzberg: Blitzeinbruch mit Auto im Juweliergeschäft in der East-Side Mall