Das Online-Magazin in Brandenburg
April hat die Diagnostische und interventionelle Radiologie des Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam eine neue Angiographie-Anlage in Betrieb genommen. Mit dieser Top-Anlage hebt das Klinikum die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten von Gefäßerkrankungen auf ein neues Level, insbesondere durch die präzise Darstellung winzigster Gefäß-Strukturen simultan in zwei Ebenen und die Möglichkeit, 3D-Aufnahmen anzufertigen.
In den letzten Jahren hat die Besorgnis über die negativen gesundheitlichen Auswirkungen des Verzehrs verarbeiteter Lebensmittel zugenommen. Als verarbeitete Lebensmittel werden alle Lebensmittel bezeichnet, die in irgendeiner Weise gegenüber ihrem natürlichen Zustand verändert wurden. Dazu gehören Lebensmittel, die in Dosen gefroren, getrocknet oder verpackt wurden. In diesem Fall ist es nur ein Glück, ob die gut oder schlecht sind, fast wie bei 20Bet Buchmacher Spielen.
Weiterlesen: Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln: Auswirkungen auf die Gesundheit
Das Kälteempfinden von Menschen ist sehr individuell: Während einige auch im Winter ohne Socken durch die Wohnung laufen, fröstelt es andere sogar unter einer Wolldecke. Wie schnell jemand anfängt zu frieren, wird von unterschiedlichen Faktoren bestimmt. Welche das sind und was jeder selbst tun kann, um mit kalten Temperaturen besser zurechtzukommen, weiß Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung.
Immer häufiger entscheiden sich Frauen während ihrer Menstruation für Alternativen zu klassischen Binden, Tampons und Co. Vor allem mit dem Blick auf die eigene Gesundheit und die Nachhaltigkeit stehen andere Produkte immer häufiger im Fokus. Welche Optionen es gibt und wie sich Müll vermeiden lässt, wird im Folgenden etwas näher beleuchtet.
Weiterlesen: Alternative Möglichkeiten für Frauen während ihrer Periode
Niedrige Temperaturen draußen und warme Heizungsluft drinnen: Das führt nicht nur schnell zu einer Erkältung, auch gerötete, brennende Augen sowie juckende, schuppige Hautstellen können die Folge sein. Warum diese beiden Organe in der kalten Jahreszeit besonders leiden und was Betroffene tun können, weiß Solveig Haw, Gesundheitsexpertin der DKV Deutsche Krankenversicherung.