Das Online-Magazin in Brandenburg
Der Instagram-Kanal des Landkreises Havelland, der erst seit November 2023 besteht, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Über 1.000 Bürgerinnen und Bürger folgen nun den Beiträgen der Kreisverwaltung in den sozialen Medien. Mit den neuen Kommunikationskanälen und auch deren Inhalten sollte den gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung getragen werden.
Weiterlesen: Der Landkreis Havelland hat nun 1.000 Followerinnen und Follower auf Instagram
Der tierische Jahresrückblick: Biosphäre Potsdam blickt optimistisch ins Jahr 2025 - Die Biosphäre Potsdam hat die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr genutzt, um gemeinsam mit ihren Besucher*innen einen besonderen (tierischen) Jahresrückblick zu veranstalten. Im Rahmen einer symbolischen Tierzählung konnten unter anderem Wildmeerschweinchen, Pfeifgänse, Schönhörnchen und Wandelnde Blätter gezählt werden – eine spielerische Aktion, die Jung und Alt begeisterte. Der neue Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, Nico Franzen, nahm diese Gelegenheit wahr, um auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurückzublicken und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.
Weiterlesen: Biosphäre Potsdam - Von A wie Agame bis Z wie Zebramuräne
Potsdam – Auch in diesem Jahr hat das Brandenburger Landwirtschaftsressort die Auszahlung der GAP-Direktzahlungen an die Landwirtinnen und Landwirte sichergestellt. Landwirtinnen und Landwirte aus Brandenburg und Berlin werden in der kommenden Woche so ihre Direktzahlungen erhalten. Insgesamt werden 352,5 Millionen Euro für 5.209 Antragstellende ausbezahlt.
Funkstadt Nauen das Mittelzentrum im Havelland - Das gab es Nauen noch nie: Eingemummelt in wind- und wetterfeste Kleidung fanden sich Hunderte Weihnachtsfreunde zusammen, um im Kerzenschein gemeinsam zu singen. Unter der Moderation von Bürgermeister Manuel Meger und Superintendent Thomas Tutzschke stimmte man Weihnachtsklassiker an, musikalische Begleitung gab's von der internationalen Star-Violistin Annette Homann.Unterstützt wurden die Moderatoren auch von einer Kinderschar aus Nauener Kitas, die gemeinsam mit den Gästen Weihnachtsklassiker der letzten zwei Jahrhunderte sangen.
Weiterlesen: Stadt Nauen: Erstes Adventssingen tauchte Martin-Luther-Platz in Lichtermeer
Potsdam – Öffentliche Grünflächen bieten Menschen Raum für Freizeit und Erholung und tragen so zur Lebensqualität bei. Sie verbessern das Klima in urbanen Räumen, bieten häufig Schatten und leisten einen Beitrag zur Kühlung und zur besseren Wasserversickerung. Grünflächen sind somit ein wichtiger Beitrag zur kommunalen Klimaanpassung. Außerdem bieten naturnah angelegte Grünflächen Insekten und anderen Tieren Nahrung und Lebensräume und tragen so zum Schutz der Artenvielfalt bei.