rep24 logo 2011 2

Das News-Magazin in Brandenburg

Österreich - Schladming.- Samstagnacht, 25. Februar 2023, ereignete sich auf der Rohrmooser Landstraße L722 ein schwerer Busunfall. Eine Person wurde dabei tödlich, zwei weitere schwer verletzt. Ein deutscher Reisebus mit 32 Insassen war gegen 23:15 Uhr auf der L722 in Richtung Schladming unterwegs. In der so genannten "Schlösselkehre" kam das Fahrzeug aus derzeit noch unbekannter Ursache von der Straße ab, stürzte die dort befindliche Böschung hinab und kam auf dem Flachdach eines Firmengebäudes zu liegen. Bei dem Unfall wurde ein deutscher Staatsbürger tödlich verletzt. Ein weiterer Insasse sowie der Busfahrer – beide ebenfalls deutsche Staatsbürger – erlitten schwere Verletzungen.

Die Polizei Brandenburg sucht weiterhin mit einem aktuelleren Bild nach einem entwichenen Insassen der Sicherungsverwahrung in Brandenburg an der Havel. Dem 64-jährigen Mann war am Mittwoch, dem 15.02.2023, gegen 13:15 Uhr während eines begleiteten Ausgangs die Flucht in der Berliner Innenstadt gelungen.

Am kommenden Mittwoch, dem 22. Februar 2023 gehen in Potsdam die bundesweiten Verhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen in die zweite Runde. Aus diesem Anlass ruft ver.di für Mittwoch in einigen Bereichen im Land Brandenburg zu Warnstreiks und Aktionen auf.

Die SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Landes Brandenburg wird zum 1. März 2023 aufgehoben. Damit entfallen die letzten verbliebenen landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen. Das Kabinett hat heute einer entsprechenden Aufhebungsverordnung von Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher zugestimmt.

Drei 250 Kilogramm schwere Fliegerbomben US-amerikanischer Herkunft aus dem Zweiten Weltkrieg sind bei der systematischen Munitionssuche im Forst Potsdam-Süd an der Michendorfer Chaussee gefunden worden. Zwei der Fliegerbomben befinden sich auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Potsdam, die dritte liegt in Potsdam-Mittelmark. 

Egal ob im Beruf, in der Familie oder auch in den Medien: Häufig werden Frauen und Mädchen mit einer Vielzahl von Vorurteilen und Klischees konfrontiert. Sie können meist harmlos und witzig gemeint sein, sind aber auch oft Ausdruck von Machtansprüchen gegenüber Frauen. Im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen, die ab dem 2. März 2023 beginnen, wollen die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen Falkensee, Dallgow-Döberitz und Brieselang auf immer noch bestehende Klischees und Vorurteile gegenüber Frauen und Mädchen aufmerksam machen.