rep24 logo 2011 2

Das News-Magazin in Brandenburg

Heute wurde der erste deutsche Standort für den Betrieb einer Floating Storage and Regasification Unit (FSRU) für den Import von Flüssigerdgas (LNG) in Wilhelmshaven (Niedersachsen) offiziell eröffnet. Das Spezialschiff, die "Esperanza", ist beladen mit rund 165 000 m³ LNG in Wilhelmshaven angekommen. In den nächsten Tagen wird die erste Regasifizierung stattfinden, bevor im Januar der reguläre Betrieb startet. Die FSRU Esperanza wird ab Januar eine Regasifizierungskapazität von ca. 5 Mrd. m³/Jahr bieten und stellt damit einen ersten Meilenstein in der zukünftigen Energieversorgung Deutschlands dar. 

Der Bundesrat hat heute mit den Stimmen Brandenburgs den Weg frei gemacht für die Einführung der Strom- und Gaspreisbremse im Umfang von etwa 200 Milliarden Euro. „Damit geben wir vielen Brandenburgerinnen und Brandenburgern eine gewisse Sicherheit und können ihnen die Sorge nehmen, dass ihre Energiekosten unkontrolliert in die Höhe schießen“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke nach der Bundesratssitzung.

Bundesminister Dr. Volker Wissing hat heute in Berlin den Abschlussbericht der Beschleunigungskommission Schiene entgegengenommen. Vertreterinnen und Vertreter aus dem gesamten Schienensektor haben darin in fünf Handlungsfeldern 70 konkrete Handlungsempfehlungen ausgearbeitet, die nun geprüft und zeitnah umgesetzt werden sollen.

Nachtrag - Polizeieinsatz in der Dresdner Innenstadt - Polizei steht im Kontakt mit dem Tatverdächtigen - Verhandlungsgruppe und SEK im Einsatz Im Zusammenhang mit dem Einsatz in der Dresdner Altmarktgalerie steht die Polizei aktuell im telefonischen Kontakt mit dem Tatverdächtigen. Der Mann befindet sich derzeit in einem Raum in der Altmarktgalerie. Die Verhandlungsgruppe und das Spezialeinsatzkommando des Landeskriminalamtes Sachsen unterstützen die Polizeidirektion Dresden. Die Maßnahmen dauern an.

Berlin, 09.12.2022 – Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH gibt folgende Änderungen zum Fahrplan 2022/2023 bekannt. An diesem Sonntag, den 11. Dezember 2022, beginnt der neue Fahrplan 2022/2023. Es kommt auf einigen Linien der ODEG zu Änderungen im Fahrplan.

Am heutigen bundesweiten Warntag wurden in Deutschland die Warnsysteme erprobt. Um 11 Uhr wurde eine bundesweite Probewarnung versendet, um 11.45 Uhr eine Entwarnung. So konnte im Fernsehen, über das Radio, auf Handys, mittels Warn-Apps, auf digitalen Stadtinformationstafeln gehört bzw. gelesen werden, wie in Deutschland im Falle einer Gefahr gewarnt wird.