Das Online-Magazin in Brandenburg
Potsdam – Nach dem Erstausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis Märkisch-Oderland hatte die Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Hanka Mittelstädt, am Freitag, 10. Januar, eine Eilverordnung zur Eindämmung der Tierseuche erlassen. Die Verordnung läuft mit dem Ende des heutigen Tages aus und wird nicht verlängert.
Weiterlesen: Maul- und Klauenseuche im Land Brandenburg - Verordnung wird nicht verlängert
Potsdam – In einigen Bundesländern sind aktuell mehrere Fälle von gefälschten Steuerbescheiden mit Zahlungsaufforderungen bekannt geworden. Nun sind auch Steuerpflichtige in Brandenburg Opfer dieser neuen Betrugsmasche geworden.
Die gefälschten Steuerbescheide kamen per Post bei den Bürgerinnen und Bürgern an. Darin werden diese aufgefordert, Einkommensteuer nachzuzahlen.
Kunst hautnah erleben, Inspiration finden und in die kreative Welt eintauchen – die Tage der offenen Ateliers im Land Brandenburg sind seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Highlight im Kulturkalender. Am 03. und 04. Mai 2025 öffnen Ateliers, Werkstätten und Kulturorte im Landkreis Havelland ihre Türen und laden Kunstinteressierte ein, das breite Spektrum des künstlerischen Schaffens vor Ort zu entdecken.
Die Landeshauptstadt Potsdam startet eine neue umfangreiche digitale Seite zur Beteiligung von Einwohnerinnen und Einwohnern. Auf der Internetseite Mitgestalten.Potsdam.de können Potsdamerinnen und Potsdamer künftig u.a. alle Informationen rund um die Themen Beteiligung und Bürgerhaushalt erhalten, Ideen geben, Mängel melden, an Umfragen teilnehmen und miteinander zu den Beteiligungsinhalten diskutieren. „Die neue digitale Beteiligungsplattform der Stadt Potsdam bietet eine nutzer*innenfreundliche und einfache Bedienung, um an den kommunalen Beteiligungsprozessen teilnehmen zu können.
Das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg hat aufgrund des jüngsten Falles der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Hönow entschieden, die Eilverordnung über den sogenannten stand still um weitere 48 Stunden zu verlängern. Der Landkreis Havelland ist weiterhin nicht von der Seuche betroffen. Bislang liegen noch nicht alle erforderlichen Untersuchungsergebnisse aus dem betroffenen Bestand sowie aus den Kontaktbeständen vor.