Das Online-Magazin in Brandenburg
Jährlich wird bilanziert. Welche Unternehmen sind die wertvollsten? Welche legten den größten Aufstieg hin? Welche schrieben besonders rote Zahlen und welche sind die erfolgreichsten Startups. Wir haben recherchiert.
Weiterlesen: Die erfolgreichsten Startups 2022
Fast jeder Mensch auf dieser Erde hat ihn in der einen oder anderen Form schon einmal benutzt. Die Rede ist natürlich vom Pinsel. Dabei gibt es nicht nur eine Art von Pinsel. Grob geschätzt über 100 verschiedene Arten und Stärken sind derzeit verfügbar. Dazu zählen nicht die Spezialausführungen, die für Künstler und Handwerker unverzichtbar sind. Fakt ist, dass ohne den Pinsel vieles einfach nicht möglich ist. Doch was macht einen guten Pinsel aus und was ist überhaupt die Geschichte dieses Werkzeugs? Die nachfolgenden Absätze sollen diese Fragen einmal beantworten.
Egal ob Plastik, ausgelesene Bücher oder Lebensmittel: Zahlreiche Dinge landen im Abfall, obwohl sich dies ganz oder teilweise vermeiden ließe. Josef Pommerening, Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung der ERGO Group, hat praktische und einfache Tipps, um den eigenen Müll zu reduzieren.
Weiterlesen: Verbraucherinformation - Wie sich Müll im Alltag vermeiden lässt
Auto Leasing ist eine Möglichkeit, ein Auto zu finanzieren, bei der man einen Vertrag mit einer Leasinggesellschaft abschließt. Dieser Vertrag legt fest, dass man das Auto über einen bestimmten Zeitraum nutzen darf, während man regelmäßig Leasingraten zahlt. Am Ende des Vertrags hat man die Möglichkeit, das Auto zu kaufen oder es zurückzugeben.
Weiterlesen: Auto Leasing - der Vergleich von Finanzierung und Leasing
Wer das neue Jahr mit Böllern und Raketen begrüßen möchte, sollte verantwortungsvoll damit umgehen und nicht Andere und sich selbst in Gefahr bringen. Für den Verkauf und das Abbrennen von Feuerwerkskörpern gelten strenge Bestimmungen. So dürfen bestimmte Böller und Raketen nicht an Jugendliche unter 18 Jahren ausgehändigt werden. Das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk ist nur am 31. Dezember und 1. Januar erlaubt. Das Böllern in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kirchen, Tierpark, Kinder-und Altenheimen, Reet-und Fachwerkhäusern sowie Tankstellen ist verboten. Der diesjährige Verkauf von Silvesterfeuerwerk beginnt am Donnerstag, dem 29. Dezember. Beim Kauf sollte immer darauf geachtet werden, dass die Feuerwerkskörper mit dem CE-Zeichen und einer Registrierungsnummer oder mit dem Zulassungszeichen der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung gekennzeichnet sind.
Besonders in Metropolen und Großstädten wie Köln ist es alles andere als einfach, eine Wohnung zu finden - soll sie wirklich bezahlbar sein, gestaltet sich die Suche noch schwieriger. Die Wohnungssuche kann einem da wirklich den letzten Nerv rauben, wenn man nicht gut vorbereitet ist. Wir haben Tipps, die sehr hilfreich sind für alle, die nach Köln ziehen möchten und dort eine Wohnung suchen.
Da in Köln eine sehr große Zahl an Wohnungen vermietet wird, kann man schon einmal leicht überfordert sein beim Versuch, alles im Kopf zu behalten, was man für die Wohnungssuche bereits an Zeit und Arbeit investiert hat. Sicher wurden zahlreiche E-Mails verschickt, viele Telefonate geführt und auch das ein oder andere Kontaktformular bei Maklern oder potenziellen Vermietern wurde in der Hoffnung auf eine schnelle Antwort ausgefüllt. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein und bei positiven Rückmeldungen schnell reagieren zu können, helfen diese beiden Tipps:
1. einen Merkzettel anlegen, auf dem alles Wichtige notiert wird (mit Adresse, Telefonnummer etc.)
2. eine Mappe vorbereiten, die man potenziellen Vermietern zukommen lassen oder bei einer, auch spontanen, Wohnungsbesichtigung, mitnehmen kann
Der Markt mit Mietwohnungen in einer Großstadt wie Köln wirkt fast wie ein undurchdringlicher Dschungel. Und auch, wenn man eine Wohnung ergattert, möchte man nicht mehr zahlen als angebracht beziehungsweise in dem betreffenden Stadtteil üblich. Daher also ein weiter Tipp:
3. den Mietspiegel für Köln nicht nur kennen, sondern unbedingt im Auge behalten - dieser wird im Rhythmus von zwei Jahren erneuert und den Gegebenheiten angepasst und kann ganz einfach im Internet heruntergeladen werden
Wer sagt denn, dass man sich immer auf andere verlassen muss? Viele Wohnungseigentümer beziehungsweise Vermieter stellen ihre freie Wohnung nämlich weder auf eines der einschlägigen Portale im Internet noch arbeiten sie mit einem Makler zusammen. Mit folgenden Tipps kann man die Chance auf eine Mietwohnung deutlich erhöhen:
4. die Zeitung lesen: in der regionalen Presse wie zum Beispiel dem Kölner Stadtanzeiger finden sich häufig Mietangebote für Wohnungen, die nicht schlechter und auch nicht teurer sind als die von großen Wohnungsbaugesellschaften - ein Pluspunkt ist dabei der persönliche Kontakt, den man zu seinem vielleicht zukünftigen Vermieter aufbauen kann
5. selbst eine Zeitungsannonce schalten: was ein bisschen altmodisch klingt, kann oft ganz schnell zum Ziel führen
Zeit ist nicht nur Geld, sondern ein großer Vorteil bei der Wohnungssuche. Besonders, wenn sehr viele Menschen sich für eine Wohnung interessieren, ist es ratsam
6. sehr früh am Besichtigungsort zu erscheinen. Eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Termin ist ein guter Anhaltspunkt, denn da ist die Schlange vor allem bei besonders begehrten Wohnungen vielleicht noch nicht ganz so lang und der Makler hat noch keine überstrapazierten Nerven.
Auch folgende Tipps können helfen, eine Wohnung in Köln zu finden, die im besten Fall nicht nur bezahlbar ist, sondern auch im bevorzugten Stadtteil liegt - am besten so günstig, dass die Arbeitsstelle bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden kann. Eine Garage fürs Auto zu finden, ist nämlich in Köln nochmal ein ganz eigenes Thema, da vor allem begehrte Altbauwohnungen nicht über eine solche verfügen.
7. private Kontakte nutzten - oft kennt jemand jemanden, der gerade eine Wohnung zu vermieten hat oder wiederum jemanden kennt
8. den persönlichen Kontakt zum Makler nutzen - ein positiver Eindruck erhöht die Chance für eine Zusage deutlich