Das Online-Magazin in Brandenburg
Die Blockchain-Technologie findet bereits heute in vielen Bereichen Anwendung. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile der Blockchain-Technologie an. Lassen Sie uns das im Detail mit Blockchain-Experten von Techzeitung. Blockchain bedeutet "Blockkette". Es handelt sich um eine dezentrale Informationsspeicherung, d. h., die Daten werden gleichzeitig auf Tausenden von unabhängigen Benutzerrechnern gespeichert. Die Blockchain-Technologie findet heute in vielen Tätigkeitsbereichen Anwendung. Schauen wir uns die Vor- und Nachteile der Blockchain an.
Die Blockchain-Technologie bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Um sie zu nennen. 1. Transparenz bei den Transaktionen. Alle Blockchains sind öffentlich zugänglich, d. h. jeder Nutzer kann die Transaktionskette von Anfang an nachvollziehen. 2. Datenintegrität. Die Daten werden in Blöcken auf den Computern mehrerer Benutzer gespeichert. Dies verringert das Risiko von Hackerangriffen und technischen Fehlern. Selbst wenn beispielsweise mehrere Computer ausfallen, wären die Informationen nicht betroffen. Die Blöcke werden in chronologischer Reihenfolge erstellt. Sie können nicht gelöscht oder geändert werden. Daher wird die Blockchain-Technologie aktiv im Finanzsektor eingesetzt, um beispielsweise Betrug zu verhindern. 3. Sicherheit. Die Blockchain-Technologie verwendet verschiedene kryptografische Algorithmen. Diese Mechanismen machen das Netz praktisch unverwundbar. 4. Unabhängigkeit. In einem Blockchain-Netzwerk finden Transaktionen ohne Vermittler oder Dritte statt, d. h. die Blockchain wird nicht von einem Unternehmen, einer Bank oder einer Regierung verwaltet oder kontrolliert, so dass es keine Möglichkeit der Einmischung in den Prozess gibt. 5. Geschwindigkeit. Blockchain-Transaktionen dauern nur ein paar Minuten. 6. Niedrige Gebühren. Die Transaktionsgebühren in der Blockchain ohne Zwischenhändler sind um ein Vielfaches niedriger als die der Banken.
Die Blockchain-Technologie hat auch einige Nachteile. 1. Die Größe der Blockchain und der hohe Stromverbrauch. Da jeder Nutzer des Netzwerks alle und auch frühere Informationen in der Blockchain speichert, muss der Speicherplatz für die Speicherung recht groß sein. Übrigens: Laut crypto.ru überstieg das Gewicht der Bitcoin-Blockchain im November 2021 die 360 GB-Marke. Das Volumen steigt mit der Zunahme der Transaktionen im Netz. So kann es beispielsweise mehr als eine Woche dauern, bis ein Nutzer diese Menge an Informationen über das Netz synchronisiert hat. Blockchains, die das Proof-of-Work-Konzept für das Mining verwenden, sind aufgrund des hohen Energieverbrauchs ineffizient. 2. 51% Attacke. Was ein 51%iger Angriff ist, können Sie in diesem Artikel nachlesen. Die Blockchain Bitcoin gilt als die sicherste und sicherste bei Angriffen durch Angreifer. Andere Blockchains haben eine relativ geringe Hash-Leistung, um das Netzwerk zu schützen. 3. Transparenz bei den Transaktionen. Diese Eigenschaft der Blockchain kann sowohl als Vorteil als auch als Nachteil des Netzwerks eingestuft werden. Da alle Transaktionen öffentlich zugänglich sind, kann jeder die Transaktionshistorie eines Nutzers einsehen, solange die Wallet-Adresse des Besitzers verfügbar ist. Trotz einiger Nachteile ist die Blockchain-Technologie mittlerweile fest in unserem Alltag verankert. Blockchain findet nicht nur bei der Überweisung von digitalem Geld Anwendung, sondern auch in vielen anderen Bereichen wie der Cybersicherheit, dem Bankwesen, der Identitätsprüfung und vielen anderen.
Negative Einträge bei der Schufa erschweren Konsumenten Ratenkäufe. Dabei ist nicht die Erfassung der Bonität das eigentliche Problem, sondern der Score, der aus den Daten gebildet wird. An diesem Score orientieren sich Händler und entscheiden dann, ob sie dem Ratenkauf zustimmen oder nicht. Ein E-Bike auf Raten trotz Schufa zu kaufen ist in jedem Fall möglich, es bedarf nur mehr Geduld.
Händler wählen
Alles beginnt damit, den richtigen Händler zu finden. Sehr viele Online-Händler notieren die Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Dort steht, ob die Schufa zwecks Bonitätsprüfung kontaktiert wird, sobald der Ratenkaufantrag eines Konsumenten eingeht. Der Konsument muss der Bonitätsprüfung zustimmen, sonst darf der Händler die Abfrage nicht durchführen.
Es gibt Händler, die sich nicht an den Bonitätsdaten der Schufa orientieren, sondern von ihren Kunden einen Einkommensnachweis verlangen. Für Angestellte und Arbeitnehmer, die trotz Schufa berufstätig sind, ist das bereits die Lösung. Wer aber ohne festes Erwerbseinkommen das E-Bike auf Raten trotz Schufa kaufen möchte, der muss andere Lösungen finden.
Modell auswählen
Muss es gleich ein Modell der Premium-Klasse sein oder reicht ein Standard-E-Bike für weniger als 1.000 Euro? Letzteres ist vor allem Konsumenten zu empfehlen, die mit einer negativen Schufa belastet sind. Denn wer gleich zu viel Geld ausgeben möchte, wird überprüft und in dem Fall ist die Wahrscheinlichkeit der Ablehnung groß. Es gibt sehr gute E-Bikes mit einem Wert, der sich innerhalb eines Jahres tilgen lässt.
Der Vorteil für die Käufer ist, dass sie sich nicht zu hoch belasten, denn jede Rate ist pünktlich zu tilgen, um die Finanzierung nicht zu gefährden. Erfolgt die Ratentilgung reibungslos bis zur vollständigen Abzahlung, schafft das Vertrauen und der Händler wird künftig einem erneuten Ratenkauf zustimmen.
Die Modelle sind vor dem Kauf jedoch technisch und wirtschaftlich zu bewerten und zu vergleichen. Es gibt online Vergleichsrechner, die alle E-Bikes in der angegebenen Preisklasse listen. So lässt sich am schnellsten das Wunsch-E-Bike finden.
Sparen und Darlehen
Ohne Erwerbseinkommen wird es deutlich schwieriger, einen Ratenkauf bewilligt zu bekommen. Deshalb ist etwas Kreativität gefragt. Zunächst ist zu prüfen, wie viel Geld jeden Monat für ein E-Bike zurückgelegt werden kann. Da das Bike aber sofort auf Raten gekauft werden soll, fehlt die Zeit zum Ansparen.
Familienangehörige sind in dem Fall hilfreich. Schuldner suchen sich ein Familienmitglied mit einer positiven Bonität, das einen Ratenkauf problemlos abschließen kann. Anschließend vereinbart der Angehörige mit einem Händler einen Ratenkauf. Der eigentliche Eigentümer des E-Bikes zahlt die Raten nicht an den Händler, sondern an seinen Verwandten. Der wiederum tilgt die Raten, wie mit dem Händler vereinbart.
Minikredit beantragen
Eine gute Möglichkeit, ein E-Bike auf Raten trotz Schufa zu finanzieren, ist der Minikredit. Bereits mit einem monatlichen Erwerbseinkommen von unter 1.000 Euro im Monat ist der Minikredit erhältlich. Die Schufa spielt dabei nur eine unwesentliche oder gar keine Rolle.
Der Kunde nimmt dabei Kontakt zu einem Minikredit-Anbieter auf. Aufgenommen wird der Kaufpreis für das E-Bike. Sobald der Minikredit bewilligt ist, kauft der Kunde das E-Bike und bezahlt es beim Händler in einer Rate dank des Kredits.
Die Ratenzahlung erfolgt mit dem Kreditgeber. Es gibt verschiedene Kreditmodelle bei den Anbietern. Das ist meistens von der Einkommenshöhe abhängig. Alternativ gibt es den Kredit aus Liechtenstein, der auch unter Kredit ohne Schufa bekannt ist. Allerdings muss das Einkommen die Pfändungsgrenze nach der Düsseldorfer Pfändungstabelle überschreiten, um das geringste Kreditvolumen von 3.500 Euro zu erhalten.
In den letzten Jahren gab es einen Trend, den man so wohl nicht vorhersehen konnte. Prominente grüßen Privatpersonen und das wie am Fließband. Früher musste man für solche Nachrichten Kopf und Kragen riskieren und zu den Orten gehen, an denen die Prominenten sich aufhielten. Zudem musste man dann hoffen, dass diese in einer guten Stimmung waren und den kleinen Spaß mitmachten. Mittlerweile kann man sich ganz bequem von der eigenen Couch aus von verschiedenen Prominenten grüßen lassen. Die persönlichen Botschaften lassen sich im Internet bestellen und sind vor allem als Geschenk für Freunde, Familie und Bekannte sehr beliebt. Doch wie funktioniert dieses System genau?
Autogrammjäger gab es früher viele, doch wann kommt man schon einmal in den Genuss, seinen Star oder womöglich viele Stars auf einen Schlag zu treffen und dann auch noch nah genug an sie heranzukommen, um ein Bild mit dem Handy oder gar ein Video machen zu können? Verschiedene Plattformen haben sich dieser Problematik nun angenommen und bieten einen Service, durch den man sich kurze Videobotschaften kaufen kann. Dabei handelt es sich um personalisierte Aufnahmen, man selbst entscheidet also in gewissem Maße, was der Prominente in seinem Video sagt. Unter den Stars sind Schauspieler, erfolgreiche Sportler aber auch Influencer und das nicht nur national, sondern mittlerweile auch international. Egal, ob man ein Video von Roberto Blanco oder Carmen Geiss möchte – das Portfolio der verschiedenen Anbieter kann sich durchaus sehen lassen.
Die Bestellung einer solchen Videobotschaft funktioniert in der Regel bei allen Anbietern gleich. Man geht auf die Website und sieht sofort die beliebtesten Stars, die für eine Videobotschaft zur Verfügung stehen. Wer nicht auf den ersten Blick seinen Favoriten erkennt, kann die Suchfunktion benutzen und dadurch nach Namen oder Kategorien suchen. Gut ist dabei auch, dass man direkt Transparent erkennen kann, wie viel der jeweilige Star für eine individuelle Videobotschaft verlangt. Die Preisspanne kann hier stark auseinandergehen. Während manche Teilnehmer nur wenige Euro für ein Video möchten, gibt es andere Stars wie etwa Caitlyn Jenner, bei der man für einen kurzen Clip über 2.000 Euro zahlen muss. Zudem hat man die Möglichkeit, sich bereits gedrehte Videos der Stars anzuschauen, damit man sich einen Überblick darüber verschaffen kann, was einen mit dem Video erwartet. Bei der Bestellung bekommt man dann die Möglichkeit, den Stars gewisse Vorgaben zu geben, was sie in ihren Videos erwähnen sollen. Man sollte hier so genau wie möglich vorgehen, um etwaige Missverständnisse auszuschließen. Für wen ist das Video? Von wem kommt es? Zu welchem Anlass wird das Video gemacht? Sollen gewisse Themen angesprochen werden? Hier ist das Motto „mehr ist mehr“, denn je mehr Informationen der Star zur Verfügung hat, desto besser kann er sein Video planen. Die voraussichtliche Bearbeitungszeit ist ebenfalls angegeben und so sollte man in kurzer Zeit die Wunschbotschaft des Stars erhalten haben.
Natürlich wollen die Prominenten mit dieser Art der Fanliebe Geld verdienen. Von einer Abzocke kann man hier aber nicht sprechen, denn jeder kann selbst entscheiden, ob einem das Video das entsprechende Geld wert ist. Durch die vorangegangenen Videos kann man auch gut erkennen, ob sich ein Star mit den Videos Mühe gibt, oder ob er nur das schnelle Geld sieht.
Die Augen fallen kurz zu und schon ist es passiert: Müdigkeit am Steuer gilt als eine der häufigsten Unfallursachen auf deutschen Straßen. Welche Warnsignale auf den sogenannten Sekundenschlaf hinweisen, weiß Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV. Frank Mauelshagen, Kfz-Experte von ERGO, informiert über technische Hilfsmittel und drohende Strafen bei einem Unfall.
Weiterlesen: Straßenverkehr - Wie können Autofahrer den gefährlichen „Sekundenschlaf“ verhindern?
Da vor allem erblich bedingter Haarausfall ein nicht zu unterschätzendes Thema ist, entscheiden sich viele Männer und auch Frauen dafür, eine Haartransplantation durchführen zu lassen, um ein großes Stück Lebensqualität zurückzubekommen. Dabei ist man schon seit Längerem nicht mehr darauf beschränkt, die Transplantation in Deutschland in Anspruch zu nehmen. Mittlerweile ist vor allem die Türkei der Spitzenreiter, wenn es um die erste Wahl für eine Haartransplantation geht. Von Jahr zu Jahr unterziehen sich dort Millionen von Menschen einer Transplantation. Aber warum ist das eigentlich so? Und was sollte man noch über die Türkei als Spitzenreiter der Haartransplantationen wissen?
Weiterlesen: Haartransplantation: Die Türkei 2022 auch weiterhin an der Spitze
Zwar gilt der Winter als die dunkle und oft ungemütliche Jahreszeit. Wenn Schnee liegt, sieht das aber gleich ganz anders aus und Rodelstrecken, Wanderwege oder Langlaufloipen laden zum Wintersport ein. Um trotz eines hohen Unfallrisikos Verletzungen zu vermeiden, gibt Dimitar Gouberkov, Unfallexperte von ERGO, Tipps für sicheren Winterspaß. Planung und Vorbereitung: Kaltstart vermeiden Egal welche Aktivität ansteht, Dimitar Gouberkov rät, sich ein paar Minuten Zeit für die Planung zu nehmen und Folgendes zu berücksichtigen:
Weiterlesen: Winterfreuden ohne Blessuren - Tipps für unfallfreies Schlittenfahren, Eislaufen und Co